Halbmarathon und Marathon. Das beste Training für jeden Lauftyp

Die Motive dafür, mit dem regelmäßigen Laufen zu beginnen und dann auch nachhaltig "dabei zu bleiben" sind sehr vielschichtig. Für sein Laufbuch hat Autor Matthias Marquardt eine Einteilung in vier Läufertypen vorgenommen: 1. LäuferInnen, die wenig Zeit für einen eigentlich notwendigen Ausgleichssport haben, für die langfristige Planung und Durchführung von Lauftraining deshalb eine Herausforderung ist, die sie aber bewältigen wollen und können. 2. LäuferInnen, die ihre sportlichen Aktivitäten sehr professionell angehen, da sie durch ein optimales Training zielgerichtet ihre sportliche Leistung verbessern wollen. 3. LäuferInnen, die regelmäßig sportlich aktiv sind (wenn auch nicht als LäuferInnen, sondern eher im Fitnessstudio), für die ein Langstrecken-/Halbmarathonlauf einen Motivationskick darstellt. 4. LäuferInnen, die sich gerne im Freien bewegen, ohne dass für sie der Wettkampf eine bedeutsame Rolle spielt. Für diese LäuferInnen ist ein solcher Wettkampf gemeinsam mit Freunden primär ein soziales Naturerlebnis. Trotz der sehr unterschiedlichen Motive ist die langfristige und zielgerichtete Vorbereitung auf einen Langstreckenlauf bzw. Halbmarathon eine wichtige Aufgabe, um einerseits die individuellen Ziele zu erreichen und andererseits eventuelle gesundheitliche Probleme bei extremen Ausdauerbelastungen zu vermeiden. Deshalb werden in diesem Buch zum Langstreckenlauf auch alle wichtigen Teilbereiche aufgegriffen, egal von welcher Bedeutung diese für den einzelnen Lauftyp sind. Das beginnt mit der Auswahl geeigneter Schuhe und Bekleidung, bezieht die belastungsgerechte Ernährung in der Vorbereitung auf den Wettkampf, während und nach diesem ein, berichtet über typische medizinische Probleme und Verletzungen von LäuferInnen und vermittelt Kenntnisse zur Nutzung moderner Geräte (wie der Pulsmessung) zu einer effektiven Belastungskontrolle und Trainingssteuerung. Diese "Umfeldfaktoren" werden in der Folge immer in einem engen Zusammenhang mit der Trainingsplanung und Trainingsdurchführung gestellt. Dazu werden Themen wie die Superkompensation, ein sinnvolles Verhältnis von Be- und Entlastungszyklen diskutiert und in das individuelle Umfeld der LäuferInnen (wie zum Beispiel bisherige Trainings- und Wettkampferfahrungen) gestellt. Davon ausgehend werden Trainingspläne entwickelt, die sich auf konkrete Zielzeiten über die Distanzen des Halbmarathons bzw. Marathons beziehen (von 2:00 bis 1:20 Std. über den Halbmarathon und 4:00 bis 2:45 Stunden über die Marathondistanz). Deutlich wird sehr schnell, dass es bei einer professionellen Vorbereitung nicht ausschließlich um das Laufen allein, sondern auch um die Lauftechnik, die muskuläre Kräftigung verschiedener Körperregionen, aber auch um die zielgerichtete Verbesserung der sportartspezifischen koordinativen Fertigkeiten geht. Die eigentlichen Trainingspläne erstrecken sich über 12 oder 16 Wochen und sind dann in Tabellenform übersichtlich nach Zieldistanz bzw. finaler Laufzeit (und stets differenziert nach den vier Lauftypen) dargestellt. Für jeden Wochentag gibt es sehr detaillierte Trainingsempfehlungen, die die LäuferInnen aber stets auf Anwendbarkeit auf ihr persönliches Leistungsvermögen und ihre sportlichen Ziele überprüfen bzw. anpassen oder weiterentwickeln sollten.
© Copyright 2010 Julkaistu Tekijä Südwest. Kaikki oikeudet pidätetään.

Aiheet: juoksu väline harjoitusmenetelmä harjoittelun ohjaus ravitsemus harjoittelun suunnittelu kilpailu vamma vapaa-ajan liikunta perusharjoittelu kestävyysjuoksu maratonjuoksu
Aihealueet: kestävyys urheilu valmennusoppi
Julkaistu: München Südwest 2010
Painos: München: Südwest-Verlag, 2010.- 207 S.
Sivuja: 207
Julkaisutyypit: kirja
Kieli: saksa (kieli)
Taso: keskitaso