4048296

Optimierung von Talentselektion und Nachwuchsförderung im Deutschen Basketball Bund aus trainingswissenschaftlicher Sicht

(Optimization of talent selection and promotion of young talent in the German Basketball Federation from a training science perspective)

Untersucht man die Ursachen für das schlechte Abschneiden der deutschen Nationalmannschaften, hilft ein Blick in die Profiligen (BBL, ProA, ProB, DBBL). Hier wird deutlich, dass die deutschen Profiligen von ausländischen Spielern dominiert sind. Dies zeigt sich z.B. an den größeren Anteilen an den Gesamtkadern, sehr viel höheren Einsatzzeiten (Borggrefe & Cachay, 2009) und wesentlich höheren Effizienzwerten (Korff, 2009). Selbst in der zweit- und drittklassigen ProA/ProB findet sich eine deutliche Dominanz auslandischer Spieler, sodass deutsche Spieler nicht zu adaquater Wettkampfpraxis auf hohem Niveau gelangen bzw. in den Spielen nur wenig Verantwortung ubernehmen durfen. Der Übergang von den Nachwuchs- in die Profiligen gelingt deutschen Spielern nur schwer, was sowohl Borggrefe und Cachay (2009) als auch Korff (2009) auf eine schlechtere Ausbildung der deutschen Spieler zuruckfuhren. Die vorliegende Arbeit setzt bei den aufgezeigten Defiziten an und leistet einen Beitrag zur Optimierung der Selektion und Forderung deutscher Nachwuchsbasketballer. Der Talententwicklungsprozess wird mittels einer erstmalig bundesweit einheitlichen, mehrdimensionalen, langsschnittlichen Leistungsdiagnostik und einer neu aufgebauten Talentdatenbank zur Dokumentation der Ergebnisse verbessert. Somit wird die systematische Sichtung, Auswahl und Forderung der deutschen Basketballtalente im Nachwuchsbereich optimiert. Aus den gewonnenen Daten werden talentsensitive Merkmale extrahiert sowie trainingswissenschaftliche Rahmendaten bereitgestellt. Dabei ist die enge Vernetzung von Theorie und Praxis durch die Zusammenarbeit im Gemeinschaftsprojekt der Lehr- und Forschungsbereiche fur Trainingswissenschaft und Sportpsychologie der Ruhr-Universitat Bochum mit dem Deutschen Basketball Bund, den Landesverbanden sowie dem Bundesinstitut fur Sportwissenschaft hervorzuheben. Durch die Erhebung quer- und langsschnittlicher Daten anhand von Befragungen und mittels leistungsdiagnostischer Tests mit uber 2000 mannlichen und weiblichen Athleten werden folgende Fragen analysiert: -Welchen geschlechtsspezifischen Entwicklungsverlaufen unterliegen korperliche Merkmale und die motorische Leistungsfahigkeit im Alter bis zur U19? -Welche juvenilen korperlichen und motorischen Charakteristika und Leistungskennziffern lassen sich retrospektiv fur erfolgreich selektierte Kaderathleten objektivieren und welche Auffalligkeiten hinsichtlich des Relative Age Effects ergeben sich aus den Sichtungsergebnissen? -Welche alters- und geschlechtsspezifischen Charakteristika kennzeichnen national und international erfolgreiche Basketballspieler sowie talentierte Nachwuchsbasketballer hinsichtlich priorisierter Trainingsinhalte und -umfange? -Welche sozialen Merkmale charakterisieren die familiaren, schulischen und sportlichen Rahmenbedingungen einheimischer Basketballtalente? Welche praktischen Schlussfolgerungen ergeben sich fur die Optimierung der Talentselektion und Nachwuchsforderung des DBB?
© Copyright 2012 Julkaistu Tekijä Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft. Kaikki oikeudet pidätetään.

Aiheet: koripallo Saksa lahjakkuus kyky valinta valmennusoppi
Aihealueet: valmennusoppi junioriurheilu urheilukilpailut
Julkaistu: Bochum Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft 2012
Sivuja: 317
Julkaisutyypit: väitöskirja
Kieli: saksa (kieli)
Taso: kehittynyt