4012052

Belohnende Bewegungserlebnisse. Die Rolle der Amygdala und des Dopaminsystems bei Konsolidierungsprozessen sportlicher Ereignisse

(Rewarding movement experiences - the role of the amygdala and the dopamine system in consolidation processes of sport occurences)

Sportliche Situationen können Angst, gleichzeitig aber auch eine hohe Motivation zur Bewältigung der jeweiligen Bewegungsaufgabe hervorrufen. Beide Vorgänge werden im Gehirn von der Amygdala und dem mesolimbischen Dopaminsystem vermittelt. Aktuelle neurowissenschaftliche Befunde zeigen, dass die Aktivierung der Amygdala die Verfestigung von Gedächtnisinhalten fördert und die dopaminerge Aktivität bedeutende, positive Reize kodiert sowie ein "Wanting" hinsichtlich dieser Stimuli vermittelt. Sie lassen den Schluss zu, dass die Amygdala und das Dopaminsystem zwei zentrale Moderatoren für die überdauernde Kodierung von Gedächtnisinhalten insbesondere fertigkeitsorientierter sportlicher Ereignisse darstellen. Die Überlegungen unterstreichen die Bedeutung einer emotionalen Betroffenheit des Sportlers im motorischen Lernprozess und erklären das alltagspsychologische Phänomen eines autobiographisch geprägten Verlangens nach spezifischen Bewegungserlebnissen. Sports situations can lead to fear but at the same time they can cause a high motivation to solve the respective movement task. Both processes are mediated in the brain by the amygdala and the mesolimbic dopamine system. Current findings from neuro-science show that the activation of the amygdala promotes the consolidation of memory contents and that the dopaminergic activity encodes significant positive stimuli and imparts a feeling of "wanting" concerning these stimuli. These findings therefore lead to the conclusion that the amygdala and the dopamine system represent two central moderators for the long-lasting encoding of memory contents of skill-oriented sports activities in particular. These considerations underline the significance of the emotional impact that certain sports occurrences can have on the athlete within the motor learning process and explain the everyday phenomenon of an autobiographically determined demand for specific movement experiences.
© Copyright 2006 Sportwissenschaft. Springer. Kaikki oikeudet pidätetään.

Aiheet: motorinen oppiminen aivot neurofysiologia muisti ärsyke tunne teoria
Aihealueet: biologiset ja lääketieteelliset tieteet valmennusoppi
Julkaisussa: Sportwissenschaft
Julkaistu: 2006
Vuosikerta: 36
Numero: 4
Sivuja: 433-444
Julkaisutyypit: artikkeli
Kieli: saksa (kieli)
Taso: kehittynyt