1216

Sport und Informatik IX

Die Bemerkung, dass die Informatik in den letzten Jahrzehnten die Technik revolutioniert hat, die die beiden Herausgeber dem Konferenzband des 6. Sportinformatik Workshops der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft 2006 in Magdeburg vorangestellt haben, findet ihre Entsprechung für die Sportwissenschaft in der Vielfalt der Themen, Denk- und Lösungsansätze aus den verschiedensten Teilbereichen der Sportwissenschaft und Sportpraxis, die Gegenstand dieser wissenschaftlichen Veranstaltung waren. Die nicht weniger als 42 Beiträge repräsentieren einen Querschnitt der Arbeitsrichtungen in der Sportinformatik, die sich in den letzten Jahren entwickelt und profiliert haben. Es zeigt sich, dass es Anwendungsfelder sowohl in der Modellierung, Simulation, in der Wettkampfanalyse, bei E-Learning-Applikationen, in der Datenerfassung und -auswertung oder bei der Entwicklung sportartspezifischer Messsysteme gibt, um hier nur eine kleine Auswahl an Themen anzusprechen. Es zeigt sich ebenso, dass insbesondere der Hochleistungssport und die Trainingswissenschaft auf Lösungen aus der Sportinformatik setzen, wobei die Integration in übergreifende trainingswissenschaftliche bzw. trainingsmethodische Konzepte an sehr vielen Stellen spürbar sind. Aber auch Bereiche wie die akademische Ausbildung im Sport oder der Freizeitsport wollen nicht abseits stehen, wenn modernste Technologie der Sportinformatik eingesetzt werden, um Lernprozesse effektiver zu gestalten oder große, oftmals multimediale, Datenbestände zu entwickeln und zu verwalten. 1. Sportinformatik - eine Standortbestimmung im Jahr der Informatik (J. Wiemeyer) 2. Computational Intelligence: Stand und Perspektiven (R. Kruse, C. Döring) 3. Trainings- und Wettkampf-Planung in Ausdauersportarten mit Hilfe von Streckenprofilen und PerPot-gestützter Analyse (J. Perl, S. Endler) 4. Einsatz von antagonistischen Trainings-Wirkungs-Modellen zur Leistungsprädiktion im Radfahren (N. Ganter, K. Witte, J. Edelmann-Nusser) 5. Zur Analyse kreativer Lernverläufe durch neuronale Netzwerke (D. Memmert, J. Perl) 6. Analyse musikalischer Intervention beim Gang mittels neuronaler Netze (D. Janssen, W. Schöllhom, K. Fölling) 7. Bildung und Definition von Episodenklassen im Sportspiel Fußball als Beitrag zur Modellbildung (M. Gäbe, B. Kirchlechner, C. Holzer, U. Hartmann, M. Beetz) 8. Kooperative Anwendungen - Möglichkeiten und Entwicklung (S. Lukosch) 9. Sport multimedial (A. Baca, M. Kolb, C. Eder, O. Strubreither) 10. Informationstechnologie-Ausstattung und Einstellung von Studienanfängern im Hinblick auf e-Learning - eine Drei-Jahres-Studie (J. Wiemeyer) 11. Situationsanalyse "Neue Medien in der Sportwissenschaft" (T. Nachtigall, R. Meiers, C. Igel) 12. Implementierung von e-Learning in sportwissenschaftliche Studiengänge am Beispiel der Universität Wien (C. Eder, A. Baca, M. Kolb) 13. Entwicklung einer Lernsoftware für die Vermittlung taktischer Entscheidungen im Sportspiel (H. Schliefke, P. Blaser) 14. "Sail:lab" - Die Entwicklung und Nutzung einer e-Learning-Anwendung für Mathematik und Sportwissenschaft ( Gasser, S. Günzel, A. Hebbel-Seeger) 15. Einsatz von Inertialmesssystemen in der Sportwissenschaft (A. Krüger, K. Witte, J. Edelmann-Nusser, S. Hämmerle) 16. Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erfassung der Bewegungsvorstellung im Sport (J. Wiemeyer, R. Angert) 17. Erweiterte Realität zur Unterstützung des Basketballspielers in Freiwurf-Situationen (L. Kahrs, J. Raczkowsky, J. Manner, A. Fischer, H. Wöm) 18. Entwicklung und Betrieb einer Datenbank zur motorischen Leistungsfähigkeit (SPODAT 2006) (J. Beck, K. Bös, L Klaes, A. Rommel) 19. Quantitative und qualitative Weltstandsanalyse im Gruppenklassement der Rhythmischen Sportgymnastik (A. Hökelmann, P. Blaser, S. Scholz, S. Plock, S. Veit) 20. CAR-S: Computergestützte Auswerteroutine im Schwimmen (D. Hamacher, J. Pabst, L Schega) 21. Data Mining (G. Grieser) 22. See, Walk, and Kick: Humanoid Robots Start to Play Soccer (S. Behnke) 23. Ein videobasiertes Feedbacksystem für Biathlon (A. Baca, P. Kornfeind, M. Heller) 24. Wettkampfnahe Mess- und Informationssysteme (MIS) für die Trainingssteuerung (K. Wagner) 25. The Therapy Top Measurement and Visualization System - An Example for the Advancements in Existing Sports Equipments (M. Kranz, P. Holleis, W. Spiessl, A. Schmidt, F. Tusker) 26. Biomechanische Modellierung des Golfschwunges mit der Mehrkörpersimulationssoftware MSC.Adams™ (N. Betzier, M. Hofmann, G. Shan, K. Witte) 27. Informatik in der Prothetik im Grenzbereich zwischen Sport und Alltag (M. Pusch) 28. Datenbankmanagementsysteme im Sport am Beispiel der "elektronischen Athletenakte" (A. Bang, F. Seifriz, J. Mester) 29. Lehrpläne: Technik- und Taktiktraining im Sport mit digitaler Technologie (E. Engelmeyer, F. Seifriz, J. Mester) 30. Wiedererkennung von Bewegungsmustern auf der Grundlage der Kinematik mit Hilfe von Fuzzy-Logik am Beispiel unterschiedlicher Riesenfelgtechniken (M. Hansen) 31. Anwendung des Lifemodeler der Modellierungssoftware MSC.Adams™ (M. Hofmann, M. Dähnhardt, N. Betzier, K. Witte, J. Edelmann-Nusser) 32. Diagnose emotionaler Zustände beim Gang mittels neuronaler Netze (D. Janssen, W. Schöllhom, J. Lubienetzki) 33. Optimierung von Bogenmittelteilen aus verschiedenen Metalllegierungen mit Evolutionären Algorithmen (K. Kittel, J. Edelmann-Nusser, S. Vajna) 34. Freeware und Open Source in der Sportwissenschaft (K. Beck, S. Lang) 35. Das Digitale Medienarchiv, ein Baustein des "Intellectual Capital Managements" der Deutschen Sporthochschule Köln (N. Nöll, J. Mester) 36. Webbasiertes Content-Management-System zur Erfassung, Haltung und Nutzung leistungsdiagnostischer Daten (F. Seifriz, J. Mester) 37. Entwicklung des "Intellectual Capital Management" an der Deutschen Sporthochschule Köln (U. Wigger, J. Mester) 38. Neuronale Netze zur Modellierung von Wettkampfleistung im Schwimmen bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004 (J. Edelmann-Nusser, A. Hohmann, B. Henneberg) 39. Konstruktion und Revision eines Modells zur Analyse der Belastungscharakteristika der unteren Extremitäten bei Freizeitläufern (R. Burger, C. Günther) 40. Simulation von Bewegungsabläufen in Kraft- und Techniksportarten (T. Härtel, H Hermsdorf) 41. Messdatenerfassung über die USB-Schnittstelle im Sport: Möglichkeiten und Grenzen (R. Kolb, J. Meister, J. Edelmann-Nusser) 42. Zum Einsatz des Usability-Konzeptes bei der Evaluation von Sportartinformationssystemen (D. Link)
© Copyright 2006 Kaikki oikeudet pidätetään.

Aiheet: informatiikka multimedia mittausmenetelmä teknologia ohjelmisto mallintaminen simulointi tutkimusmenetelmä urheilu teoria määritelmä kehitys mittausasema tietokanta liikuntatiede valmennusoppi harjoittelu kilpailu
Aihealueet: tekniset ja luonnontieteet
Toimittajat: J. Edelmann-Nusser, K. Witte
Julkaistu: Aachen 2006
Sarja: Berichte aus der Sportwissenschaft
Sivuja: 328
Julkaisutyypit: kirja
Kieli: saksa (kieli)
Taso: kehittynyt